Familienaufstellung
In schwierigen Lebens- und Krankheitsphasen biete ich die Systemische Aufstellungsarbeit mit Stellvertretern (nach Bert und Sophie Hellinger) bzw. mit Figuren (nach Sieglinde Schneider) oder Bodenankern an. Es zeigt sich hierbei die tiefere systemische Ursache eines Problems oder einer Erkrankung.
Eine Systemische Aufstellung oder auch Familienaufstellung zeigt das Innere Bild unseres Unbewussten oder unserer Seele. Wir gewinnen Einsichten für unser Bewusstsein und lassen „Bewegungen und Worte“ wirken. „Verstrickungen mit anderen Menschen“ können aufgelöst werden.
Bert Hellinger (geb. 1925, gest. 2019, der geistige Vater und Begründer der Familienaufstellung) und seine Frau Sophie öffneten sich den spontanen Bewegungen der Stellvertreter und folgten damit der neuen "Geistigen Familienaufstellung". Mit der Hellinger sciencia® begründete Bert Hellinger die Wissenschaft von unseren Beziehungen unter Führung der Liebe des Geistes. Einerseits gelöst und andererseits gestärkt von unseren Ahnen können wir auf unserem persönlichen Lebensweg zielorientiert voranschreiten. Aufstellungen werden z. B. eingesetzt:
- bei chronischen Krankheiten
bei belastenden Familiensituationen – mit Eltern, Kindern, in der Paarbeziehung oder als Single
bei beruflichen Problemen oder Arbeitslosigkeit
- bei anstehenden schweren Entscheidungen
Wir Familienaufsteller und Schüler der Hellinger®lebenSchule trauern um Bert Hellinger, unseren geistigen Mentor, der am 19.9.2019 im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Mit ihm verlässt uns einer der größten Erneuerer der Psychotherapie: Sein Scharfsinn, seine sensitiven Wahrnehmungen und Einsichten bis hin zu seinen medialen Fähigkeiten zeichneten ihn aus, wodurch er weltweit das Familienstellen entdeckte, über viele Stufen weiterentwickelte, es zum Wohle der Menschheit intensiv praktizierte und bis ins hohe Alter an seiner Schule lehrte. Wie alle Menschen, die Neues in die Welt bringen, wurde er leider auch vielfach angefeindet. Schlechtes über ihn verbreiten, können nur Menschen, die ihn nicht gekannt haben.
"Und wenn wir uns getröstet haben - man tröstet sich immer -, werden wir froh sein, Dich gekannt zu haben; Du wirst immer unser Freund sein!" (nach Antoine de Saint-Exupéry)